Aufgabenbereich:
- Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, einzeln oder in Gruppen
- Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen
- Hilfen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter
- Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung
|
Aufgabenbereich:
- Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, einzeln oder in Gruppen
- Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen
- Hilfen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter
- Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung
|
Aufgabenbereich:
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit nach GuKG
- Den Pflegealltag zum Wohle der Kund*innen gestalten
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, einzeln oder in Gruppen
- Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen
- Hilfen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter
- Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, einzeln oder in Gruppen
- Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen
- Hilfen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter
- Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung
|
Vollzeit | Teilzeit
St. Veit im Pongau
16.03.2025
St. Veit im Pongau
Aufgabenbereich:
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit nach GuKG
- Den Pflegealltag zum Wohle der Kund*innen gestalten
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Sie unterstützen und beraten die Menschen zu Themen der seniorengerechten Freizeitgestaltung im Pflege- und Betreuungsalltag zu Hause
- Unterstützung bei der Betreuung der Seniorinnen und Senioren hinsichtlich pflegerischer Tätigkeiten
- Planung und Umsetzung von tagestrukturierenden und aktivierenden Angeboten für Senior*innen (bspw. Bewegungsangebote, kreatives Arbeiten, gesundheitsfördernde Aktivitäten)
- Biographiearbeit
- Medizinisch-pflegerische Angebote
- Psychosoziale Betreuung und Beratung (inkl. Angehörigenarbeit)
|
Worum geht´s?
- Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Unterstützung in der Basisversorgung, pflegerische Maßnahmen) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
- Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
- Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
|