6 Psychiatrie Jobs in Salzburg
Freuen Sie sich auf
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit mit der Option für eine 4-Tage Woche
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- AMBOSS und UpToDate Kliniklizenz
- die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen
- technisch bestens ausgestattete und moderne Untersuchungs- und Behandlungsräume
- ein freundliches, hilfsbereites, motiviertes Team mit sehr gutem und kollegialem Zusammenhalt
- eine sehr gute kommunikative Atmosphäre auch in der Zusammenarbeit mit den anderen 14 Abteilungen
- einen Arbeitsplatz in einem qualitätsorientierten Klinikum
- betriebliches Gesundheitsmanagement und gelebte Personalentwicklung
- kurze Dienstwege und flache Hierarchien
- eine gute Infrastruktur mit vielen Fachabteilungen
- die Sozialleistungen eines Ordensklinikums (Mitarbeiterkantine, betriebliche Kinderbetreuung, kostenlosen MItarbeiterparkplatz u.v.m.)
- Mitarbeiterwohnungen bzw. ggf. Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung
- eine faire und leistungsgerechte Vergütung auf Basis des Zusatzkollektivvertrags zum Kollektivvertrag für die DienstnehmerInnen der Ordenspitäler Österreichs für Ärzte des Kardinal Schwarzenberg Klinikums. Facheinschlägige Vordienstzeiten werden bei Neueinstellung berücksichtigt. Je nach Qualifikation besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.
|
Freuen Sie sich auf
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit mit der Option für eine 4-Tage Woche
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- AMBOSS und UpToDate Kliniklizenz
- die Möglichkeit, Ihre fachlichen Fähigkeiten weiter auszubauen
- technisch bestens ausgestattete und moderne Untersuchungs- und Behandlungsräume sowie OPs
- ein freundliches, hilfsbereites, motiviertes Team mit sehr gutem und kollegialem Zusammenhalt
- eine sehr gute kommunikative Atmosphäre auch in der Zusammenarbeit mit den anderen 14 Abteilungen
- einen Arbeitsplatz in einem qualitätsorientierten Klinikum
- betriebliches Gesundheitsmanagement und gelebte Personalentwicklung
- kurze Dienstwege und flache Hierarchien
- eine gute Infrastruktur mit vielen Fachabteilungen
- die Sozialleistungen eines Ordensklinikums (Mitarbeiterkantine, betriebliche Kinderbetreuung, kostenlosen MItarbeiterparkplatz u.v.m.)
- Mitarbeiterwohnungen bzw. ggf. Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung
- eine faire und leistungsgerechte Vergütung auf Basis des Zusatzkollektivvertrags zum Kollektivvertrag für die DienstnehmerInnen der Ordenspitäler Österreichs für Ärzte des Kardinal Schwarzenberg Klinikums. Facheinschlägige Vordienstzeiten werden bei Neueinstellung berücksichtigt. Je nach Qualifikation besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.
|
Das bringen Sie mit
- ein erfolgreich abgeschlossenes Ergotherapie-Studium mit Berufsregistrierung
- Teamorientierung und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im integrativen (= häusliches Setting) Bereich
- Kommunikationsfähigkeit sowie selbstständige und flexible Arbeitsweise
- Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten
- hohe Motivation, Eigeninitiative und Lernbereitschaft
|
Das bringen sie mit
- ein erfolgreich abgeschlossenen Ergotherapie-Studium mit Berufsregistrierung
- Teamorientierung und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im akutstationären, tagesklinischen und integrativen (= häusliches Setting) Bereich
- Kommunikationsfähigkeit sowie selbstständige und flexible Arbeitsweise
- Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten
- hohe Motivation, Eigeninitiative und Lernbereitschaft
|
DAS BRINGEN SIE MIT
- abgeschlossene theoretische und praktische Ausbildung Psychotherapie (inklusive Eintragung in die Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums)
- Teamorientierung
- Eigenständigkeit
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
|
WAS SIE ERWARTET:
- Begleitetes Arbeiten gemäß Ihrem Ausbildungsverlauf
- Die Basisausbildung erfolgt in enger Absprache mit den ausbildenden ÄrztInnen
- Aufnahme, Anamnese und klinische Untersuchungen von PatientInnen
- Assistenz bei Operationen
- Durchführung der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Ärztliche Dokumentationen
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei vitalen Notfällen und Erstbeurteilung
- Volle Teilnahme an allen patientenbezogenen Prozessen
- Regelmäßige hausinterne Fortbildungen
|