Ihre Aufgaben:
- Beratung unserer Kunden aus dem Gesundheitsbereich in Sachen Hygiene
- Unterstützung bei der Erstellung und Einhaltung von Hygienekonzepten
- Kundenschulungen vor Ort sowie interne Mitarbeiterschulungen
- Teilnahme an Hygienekongressen
- Organisation von Veranstaltungen zum Thema Hygiene
- Stärkung der Marke Hagleitner
|
Aufgaben – Dafür sorgen Sie bei uns:
- Sortiment am Puls der Zeit halten: Sie beobachten, wie sich Zielgruppen verhalten, erkennen frühe Signale für Trends und entwickeln so Ihre Kategorie individuell weiter. Unser Warenangebot prägen Sie vom Preis-Leistungsverhältnis bis zum Regallayout in allen österreichischen Filialen. Das motiviert Sie und macht Sie jedes Mal aufs Neue stolz.
- Marketingaktivitäten koordinieren: Bei dm reichen Ihre Aufträge vom operativen Einkauf über die Layoutgestaltung am P.O.S. bis zur Verkaufsförderung. Sie organisieren Konzepte und Kampagnenpläne und arbeiten mit der Kommunikationsabteilung zusammen. Das Bestellwesen übernimmt dafür unsere Logistik und unterstützt Sie so tatkräftig.
- Den Überblick behalten und geben: Sie verantworten dabei eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen internen Abteilungen, Filialen, Verteilzentrum und unseren Lieferanten. Dabei haben Sie jederzeit die Prioritätenübersicht und kennen die Details. Sie halten alle in allen Themen und Terminen up-to-date.
- Team führen und entwickeln: Sie begleiten ein Team von Teamassistent:innen, die Ihnen zuarbeiten. Wichtig ist, dass Sie alle an einem Strang ziehen. Dafür vergeben Sie Aufgaben, fördern alle nach ihren Potenzialen und achten auf das gute Miteinander im Team. Unsere Trainingsangebote unterstützen Sie in Ihrer neuen Rolle als Führungskraft.
- Das Unternehmen voranbringen: Arbeitsprozesse steuern Sie mit und bringen dazu auch immer wieder Verbesserungsvorschläge ein, tragen damit zur Qualitätssicherung bei. Durch Ihr Mitwirken in Projekten und Arbeitskreisen erweitern Sie Ihr Fachwissen. Auch in der länderübergreifenden Zusammenarbeit können Sie zum Beispiel ein Schwerpunktthema entwickeln.
|
Aufgaben – Dafür sorgen Sie bei uns:
- Typgerechte Beratung: Schnitt, Coloration, Pflege – Sie beraten Ihre Kund:innen so herzlich wie typgerecht. Inspiriert durch unsere Trendkollektion und mit Friseur-exklusiven Produkten.
- Entspannte Momente: Mit einem offenen Ohr für jedes Anliegen sorgen Sie dafür, dass sich unsere Kund:innen entspannt zurücklehnen, vom Alltag abschalten und genießen.
- Begeisterte Gesichter: Ihr Können und Ihre Styles begeistern unsere Kund:innen im Alltag, in wichtigen Lebensphasen und einzigartigen Momenten ihres Lebens.
|
Medizinischer Dienst
- Abgeschlossenes Studium der gesamten Heilkunde und Berechtigung zur eigenständigen Berufsausübung (ius practicandi)
- Identifikation mit dem Unternehmensleitbild und Zielen der ÖGK
- Interesse bzw. Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen im Sozial- und Leistungsrecht
- Strukturiertes, organisiertes, eigenständiges Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Konfliktfähigkeit- und Kommunikationsfähigkeit
|
Aufgabenbereich:
- Unterstützung von betreuungsbedürftigen Menschen in deren Zuhause
- Einfühlsamer, wertschätzender Umgang mit Kund*innen
- Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
- Begleitung der Kund*innen bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches
- Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
|
Aufgaben – Dafür sorgen Sie bei uns:
- Typgerechte Beratung: Schnitt, Coloration, Pflege – Sie beraten Ihre Kund:innen so herzlich wie typgerecht. Inspiriert durch unsere Trendkollektion und mit Friseur-exklusiven Produkten.
- Entspannte Momente: Mit einem offenen Ohr für jedes Anliegen sorgen Sie dafür, dass sich unsere Kund:innen entspannt zurücklehnen, vom Alltag abschalten und genießen.
- Begeisterte Gesichter: Ihr Können und Ihre Styles begeistern unsere Kund:innen im Alltag, in wichtigen Lebensphasen und einzigartigen Momenten ihres Lebens.
|
Pflegeassistenz (m/w/d)
- Nachweis der erforderlichen Berechtigungen gem. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz GuKG (auch einer Ausbildung kurz vor Abschluss)
- Berufszulassung in Österreich bzw. Bereitschaft, diese zu erlangen
- Hohe Sozialkompetenz
- Besonderes Engagement in der Pflege und Betreuung alter Menschen
- Kontinuierliche Weiterbildung entsprechend GuKG
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Unterstützung bei der täglichen Körperpflege und Beobachten des Gesundheitszustandes unserer Kund*innen
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit An- und Zugehörigen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
|
Aufgabenbereich:
- Sie sind Pflegefachassistent*in, die mit Freude, Empathie und Wertschätzung unseren Bewohner*innen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
- Sie sind Pflegefachassistent*in, die Mut hat, im Rahmen ihrer Kompetenzen Entscheidungen zu treffen und selbständiges und eigenständiges Arbeiten liebt.
- Sie sind Pflegefachassistent*in, die sich bei der Betreuung ganz den Bedürfnissen der Bewohner*innen widmen will.
- Dann werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen mit Ihrer Kompetenz und Freundlichkeit dabei, den Bewohner*innen Lebensqualität und Geborgenheit bis ins hohe Alter zu sichern.
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung der medizinischen Diagnostik und Therapie laut GuKG
- Beobachtung und Förderung des Gesundheitszustands
- Information, Anleitung und Begleitung
- Kommunikation mit An- und Zugehörigen und interprofessioneller Austausch
|
Aufgabenbereich:
- Betreuung des Wohn- und Lebensraumes der Bewohner*innen
- Unterstützung des Pflegepersonals
- Unterstützung im Betreuungsalltag bei den Mahlzeiten
- Dokumentation und Biografiearbeit
- Zusammenarbeit mit dem Reinigungsteam und der Küche
|
Aufgabenbereich:
- Unterstützung unserer Bewohnerinnen und Bewohner
- Einfühlsamer, wertschätzender Umgang
- Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
- Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
- Im Fokus Ihrer Arbeit stehen das Gemeinschaftsleben und die Alltagsgestaltung mit den Senior*innen
|
Gesundheitsförderung, Prävention und Public Health
- Klinische Untersuchungen von Lehrlingen an der Berufsschule in Zell am See (die gesetzliche Grundlage für diese Leistung findet sich in § 132a ASVG, in der jeweils geltenden Fassung).
- Medizinische Beratung der Jugendlichen (Prävention)
- Dokumentation von statistischen Daten zum Gesundheitszustand
|
Aufgabenbereich:
- Unterstützung unserer Bewohnerinnen und Bewohnern
- Einfühlsamer, wertschätzender Umgang
- Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
- Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
- Im Fokus Ihrer Arbeit stehen das Gemeinschaftsleben und die Alltagsgestaltung mit den Senior*innen
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Begleitung regelmäßiger Ausflüge, Feiern und Unterhaltungsangebote
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
IHRE ARBEITSWELT
- Wertschätzende Begleitung, Unterstützung und Pflege von Menschen
- Eigenverantwortliche Durchführung des Pflegeprozesse (Planung, Evaluierung, Dokumentation) abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kund:innen
- Bei der Pflege den Menschen wahrnehmen und nicht nur seine Einschränkungen
- Im Kontakt mit Angehörigen, Netzwerkpartnern, Kolleg:innen verstehen Sie es, positive Beziehungen zu gestalten
|
Aufgabenbereich:
- Unterstützung von betreuungsbedürftigen Menschen in deren Zuhause
- Einfühlsamer, wertschätzender Umgang mit Kund*innen
- Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
- Begleitung der Kund*innen bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches
- Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Begleitung regelmäßiger Ausflüge, Feiern und Unterhaltungsangeboten
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, einzeln oder in Gruppen
- Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen
- Hilfen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter
- Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung
|
Aufgabenbereich:
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Sie helfen beim Mobilisieren
- Laufende Kontrolle des Gesundheitszustandes unserer Kund*innen
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen und medizinische Daten
- Bedienen diagnostischer Geräte und verabreichen von Injektionen
|
Pflegefachassistenz (m/w/d)
- Nachweis der erforderlichen Berechtigungen gem. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz GuKG (auch einer Ausbildung kurz vor Abschluss)
- Berufszulassung in Österreich bzw. Bereitschaft, diese zu erlangen
- Hohe Sozialkompetenz
- Besonderes Engagement in der Pflege und Betreuung alter Menschen
- Kontinuierliche Weiterbildung entsprechend GuKG
|
Aufgabenbereich:
- Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, einzeln oder in Gruppen
- Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen
- Hilfen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter
- Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung
|
Aufgabenbereich:
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit nach GuKG
- Den Pflegealltag zum Wohle der Kund*innen gestalten
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Teilzeit
Anthering
13.03.2025
Anthering
Worum geht´s?
- Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
- Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
- Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
|
Aufgabenbereich:
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Sie helfen beim Mobilisieren
- Laufende Kontrolle des Gesundheitszustandes unserer Kund*innen
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen und medizinische Daten
- Bedienen diagnostischer Geräte und verabreichen von Injektionen
- Versorgung von Wunden
- Kontakt mit Angehörigen
- Durchführung pflegerischer und medizinisch-therapeutischer Maßnahmen im jeweiligen Kompetenzbereich
|
Aufgabenbereich:
- Unterstützung von betreuungsbedürftigen Menschen in deren Zuhause
- Einfühlsamer, wertschätzender Umgang mit Kund*innen
- Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
- Begleitung der Kund*innen bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches
- Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Wir suchen Pflegefachassistent*innen, die mit Freude, Empathie und Wertschätzung unseren Bewohner*innen in Bergheim immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
- Wir suchen Pflegefachassistent*innen, die Mut haben, im Rahmen ihrer Kompetenzen Entscheidungen zu treffen und selbständiges und eigenständiges Arbeiten lieben.
- Wir suchen Pflegefachassistent*innen, die sich bei der Betreuung ganz den Bedürfnissen der Bewohner*innen widmen wollen.
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung der medizinischen Diagnostik und Therapie laut GuKG
- Beobachtung und Förderung des Gesundheitszustands
- Information, Anleitung und Begleitung
- Kommunikation mit An- und Zugehörigen und interprofessioneller Austausch
|
Aufgabenbereich:
- Sie sind Pflegefachassistent*in, die mit Freude, Empathie und Wertschätzung unseren Bewohner*innen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
- Sie sind Pflegefachassistent*in, die Mut hat, im Rahmen ihrer Kompetenzen Entscheidungen zu treffen und selbständiges und eigenständiges Arbeiten liebt.
- Sie sind Pflegefachassistent*in, die sich bei der Betreuung ganz den Bedürfnissen der Bewohner*innen widmen will.
- Dann werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen mit Ihrer Kompetenz und Freundlichkeit dabei, den Bewohner*innen Lebensqualität und Geborgenheit bis ins hohe Alter zu sichern.
|
Aufgabenbereich:
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Sie helfen beim Mobilisieren
- Laufende Kontrolle des Gesundheitszustandes unserer Kund*innen
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen und medizinische Daten
- Bedienen diagnostischer Geräte und verabreichen von Injektionen
- Versorgung von Wunden
- Kontakt mit Angehörigen
- Durchführung pflegerischer und medizinisch-therapeutischer Maßnahmen im jeweiligen Kompetenzbereich
|