Vollzeit
Salzburg, Sankt Johann im Pongau
18.06.2025
Salzburg, Sankt Johann im Pongau
ALL ABOUT: CREATING SAFETY BY TECHNOLOGY
- You design and develop new functionalities in our Flutter-apps.
- You design and develop associated backend services with Spring Boot.
- You analyze and fix problems in our software.
- You keep an eye on the market for new technologies and keep our products up to date.
- You support your colleagues in their professional and personal development.
- Quality and user experience are a matter of course for you - the users are your top priority.
- For you, a good and clean software architecture forms the basis for long-term success.
- You are convinced that you can achieve more in a team than alone.
- You are open to change and always see it as an opportunity for improvement.
|
Vollzeit
Salzburg, Sankt Johann im Pongau
18.06.2025
Salzburg, Sankt Johann im Pongau
ALL ABOUT: CREATING SAFETY BY TECHNOLOGY
- Du designst und entwickelst neue Funktionalitäten in unseren mobilen Flutter-Apps.
- Du designst und entwickelst dazugehörige Backend Services mit Spring Boot.
- Du analysierst und behebst Probleme in unserer Software.
- Du behältst den Markt hinsichtlich neuer Technologien im Auge und hältst unsere Produkte auf dem aktuellen Stand.
- Du unterstützt deine Kolleg*innen bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Qualität und User Experience sind für dich selbstverständlich – die Nutzer*innen stehen für dich an oberster Stelle.
- Eine gute und saubere Software-Architektur bildet für dich die Basis eines langfristigen Erfolges.
- Du bist davon überzeugt, dass man im Team mehr erreicht als alleine.
- Veränderungen stehst du offen gegenüber und siehst diese stets als Chancen für Verbesserungen.
|
Du bist zuständig für
- Beratung, Information und Begleitung von Patient*innen und deren An- und Zugehörigen in einem palliativen Setting
- Vermittlungs- und Koordinationstätigkeiten
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit Netzwerkpartner*innen (z.B. Ärzt*innen, Entlassungsmanagement, regionalen Hilfsdiensten)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung des interprofessionellen Teams bei sozialarbeiterischen Fragestellungen
- Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen und Supervisionen
|
IHRE ARBEITSWELT
- Durchführung von Pflegeleistungen nach individuellen Bedürfnissen der Klient:innen
- Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie Körperpflege, Essen und Mobilität
- Förderung der Selbstständigkeit und Lebensfreude der Klienten:innen
- Dokumentation der erbrachten Leistungen und Weiterleitung von Beobachtungen
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet | Praktikum | Geringfügig
DAS ERWARTET SIE
- Begleitung der Mitarbeiter:innen bei der täglichen Arbeit in der mobilen Betreuung.
- Kund:innen, die sich auf Ihre wertschätzende Betreuung und Pflege freuen.
- Ein Team, das sich gegenseitig stärkt und hilfsbereit zur Seite steht.
- Eine Pflege, bei der wir die Bedürfnisse auf Distanz oder Nähe der Kund:innen berücksichtigen.
|
Du bist zuständig für:
- Sicherstellung der Durchführung palliativ-medizinischer Maßnahmen jeglicher Art
- Begleitung und Beratung von Patienten/-innen und deren An- und Zugehörigen auch in psychosozialer Hinsicht durch deinen ganzheitlichen Ansatz
- arbeiten in einem interprofessionellem Team
- Organisation, Koordination und Vernetzung, beispielsweise zu anderen psychosozialen oder medizinischen Diensten
|
Du bist zuständig für
- klinisch psychologische Beratung und Behandlung der Klient*innen in der palliativen Behandlungs- und Betreuungsphase
- Unterstützung bei der Entscheidungsfindung in Hinsicht auf Therapiezieländerungen, Lebensqualität etc.
- Nachsorge für An- und Zugehörige (z.B. Einschätzung von schwieriger Trauer, Vermittlung unterstützender Dienste, Trauerbegleitung)
- Koordination/Vermittlung in schwierigen Kontaktsituationen
- Beratung zur Palliativversorgung (z.B. Versorgungsstrukturen, Advance Care Planning usw.)
- Ansprechpartner*in und fachliche Unterstützung für deine Teamkolleg*innen
- Vernetzung mit Krankenhäusern, Mobilen Diensten, Hospizen, Hausärzt*innen etc.
|
Teilzeit
Oberndorf b. Sbg.
22.06.2025
Oberndorf b. Sbg.
Aufgabenbereich:
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Sie helfen beim Mobilisieren
- Laufende Kontrolle des Gesundheitszustandes unserer Kund*innen
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen und medizinische Daten
- Bedienen diagnostischer Geräte und verabreichen von Injektionen
- Versorgung von Wunden
- Kontakt mit Angehörigen
- Durchführung pflegerischer und medizinisch-therapeutischer Maßnahmen im jeweiligen Kompetenzbereich
|
Aufgabenbereich:
- Unterstützung von betreuungsbedürftigen Menschen in deren Zuhause
- Einfühlsamer, wertschätzender Umgang mit Kund*innen
- Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
- Begleitung der Kund*innen bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches
- Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
|
Teilzeit
Oberndorf b. Sbg.
20.06.2025
Oberndorf b. Sbg.
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Du bist zuständig für
- die Durchführung palliativpflegerischer und pflegerisch-medizinischer Maßnahmen
- die Beratung und Unterweisung von Patient*innen, Angehörige, Pflege- und Hilfskräfte in Bezug auf Palliativpflege
- eine bedarfsorientierte Beratung und Pflege auf Basis eines ganzheitlichen Zugangs gemäß den geltenden internen und externen Standards
- die Vernetzungsarbeit mit Krankenhäusern, Mobilen Diensten, Hospizen, Hausärzten etc.
- die Tätigkeit als DGKP im Palliativteam umfasst maximal 33 Stunden, bei Interesse an einer höheren Stundenzahl (bis Vollzeit, 37 Stunden sind möglich) können die zusätzlichen Stunden in einer anderen Einrichtung des Fachbereichs Mobile Dienste erbracht werden
|
Salzburg Stadt/Flachgau/Tennengau, ab sofort
- eine Ausbildung zur/zum DGKP absolviert hat und eine gültige GBR-Registierung vorweisen kann.
- mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise auch im mobilen Bereich, nachweisen kann.
- gute Kenntnisse berufsrechtlicher Rahmenbedingungen sowie der Soziallandschaft vorzuweisen hat.
- genau so viel Wert auf Organisationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Sozialkompetenz legt wie wir.
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamgeist ebenfalls als selbstverständlich sieht.
- Freude im Umgang mit Menschen und Führungsaufgaben hat.
- die Bereitschaft unsere Bezirke im Bundesland regelmäßig zu besuchen, mitbringt.
- einen Führerschein B hat und einen eigenen PKW (von Vorteil) besitzt.
- fundierte EDV Kenntnisse (insbesondere MS Office) hat.
|
Du bist zuständig für
- Durchführung von pflegerischen/medizinischen Maßnahmen an Klient*innen und Unterstützung im häuslichen Umfeld auf Basis des GuKG
- Beratung und Unterweisung von Klient*innen und Angehörigen
- Durchführung von bedarfsorientierten Beratungen und Pflege auf Basis eines ganzheitlichen Zugangs und gemäß den geltenden internen und externen Standards
- Vernetzung mit dem Entlassungsmanagement, Hausärzt*innen und anderen Betreuungsangeboten
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Sie helfen beim Mobilisieren
- Laufende Kontrolle des Gesundheitszustandes unserer Kund*innen
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen und medizinische Daten
- Bedienen diagnostischer Geräte und verabreichen von Injektionen
- Versorgung von Wunden
- Kontakt mit Angehörigen
- Durchführung pflegerischer und medizinisch-therapeutischer Maßnahmen im jeweiligen Kompetenzbereich
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Sie helfen beim Mobilisieren
- Laufende Kontrolle des Gesundheitszustandes unserer Kund*innen
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen und medizinische Daten
- Bedienen diagnostischer Geräte und verabreichen von Injektionen
- Versorgung von Wunden
- Kontakt mit Angehörigen
- Durchführung pflegerischer und medizinisch-therapeutischer Maßnahmen im jeweiligen Kompetenzbereich
|
Aufgabenbereich:
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Sie helfen beim Mobilisieren
- Laufende Kontrolle des Gesundheitszustandes unserer Kund*innen
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen und medizinische Daten
- Bedienen diagnostischer Geräte und verabreichen von Injektionen
- Versorgung von Wunden
- Kontakt mit Angehörigen
- Durchführung pflegerischer und medizinisch-therapeutischer Maßnahmen im jeweiligen Kompetenzbereich
|
Aufgabenbereich:
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit nach GuKG
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Pflege und Betreuung bedürfnisorientiert im Sinne unserer Kund*innen umsetzen
|
Aufgabenbereich:
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit nach GuKG
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Pflege und Betreuung bedürfnisorientiert im Sinne unserer Kund*innen umsetzen
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Sie helfen beim Mobilisieren
- Laufende Kontrolle des Gesundheitszustandes unserer Kund*innen
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen und medizinische Daten
- Bedienen diagnostischer Geräte und verabreichen von Injektionen
- Versorgung von Wunden
- Kontakt mit Angehörigen
- Durchführung pflegerischer und medizinisch-therapeutischer Maßnahmen im jeweiligen Kompetenzbereich
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Unterstützung von betreuungsbedürftigen Menschen in deren Zuhause
- Einfühlsamer, wertschätzender Umgang mit Kund*innen
- Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
- Begleitung der Kund*innen bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches
- Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Sie helfen beim Mobilisieren
- Laufende Kontrolle des Gesundheitszustandes unserer Kund*innen
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen und medizinische Daten
- Bedienen diagnostischer Geräte und verabreichen von Injektionen
- Versorgung von Wunden
- Kontakt mit Angehörigen
- Durchführung pflegerischer und medizinisch-therapeutischer Maßnahmen im jeweiligen Kompetenzbereich
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
- Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
- Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
- Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
- Sie helfen beim Mobilisieren
- Laufende Kontrolle des Gesundheitszustandes unserer Kund*innen
- Dokumentation von Pflegemaßnahmen und medizinische Daten
- Bedienen diagnostischer Geräte und verabreichen von Injektionen
- Versorgung von Wunden
- Kontakt mit Angehörigen
- Durchführung pflegerischer und medizinisch-therapeutischer Maßnahmen im jeweiligen Kompetenzbereich
|