5 Disponentin Jobs in Salzburg
Ihr Job
- Im Rahmen Ihrer fundierten Ausbildung erlernen Sie alles Wichtige rund um die Disponierung von Schienenfahrzeugen, Triebfahrzeugführer:innen und stationären Leistungen.
- Bereits während der Praxisausbildung übernehmen Sie operative Tätigkeiten unter Anleitung erfahrener Kolleg:innen und sammeln wertvolle Erfahrungen im Schichtdienst.
- Sie sorgen für eine wirtschaftlich optimale Planung und Disponierung von Schienenfahrzeugen sowie Triebfahrzeugführer:innen – und tragen so maßgeblich zur Zielerreichung bei.
- Ihre Rolle umfasst die Überwachung und Abstimmung von Aufgaben mit wichtigen Schnittstellen wie Verschub, Fahrzeugpflege und Werkstätten.
- Sie arbeiten eng mit externen Leistungserbringern und Partner:innen am Verschubknoten zusammen, um reibungslose betriebliche Abläufe zu garantieren.
- Sie planen Service- und Wartungstermine für Ihren Fahrzeugpool und stellen die betriebliche Verfügbarkeit sicher.
- Im Falle von Planabweichungen stellen Sie den störungsfreien Ablauf des Zugverkehrs wieder her – schnell und effizient.
- Sie minimieren Produktionskosten und gewährleisten flexible Anpassungen des Fuhrparks an kurzfristige Kundenwünsche.
- Sie bearbeiten Anfragen und Abweichungen im Betriebsablauf und stehen in ständigem Kontakt mit relevanten Partner:innen und internationalen Player:innen.
- Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Sicherheit im Bahnbetrieb bei und sorgt für verlässliche Abläufe – Tag und Nacht.
- Sie arbeiten im 12-Stunden-Schichtdienst (Tag/Nacht) im wöchentlichen Dienstrad, dies auch an Wochenenden und Feiertagen.
|
Aufgabenbereich
- Sicherstellung der Energieversorgung von Stadt und Land Salzburg
- Übergreifende Koordination mit angrenzenden Verteilnetzbetreibern bzw. dem Übertragungsnetzbetreiber
- Spartenintegrierte Netzführung
- Spartenintegriertes Notfallmanagement sowie Störungskommunikation und Koordination
- Schaltungsplanung und Durchführung im Mittel- und Hochspannungsnetz
|
Aufgabenbereich
- Sicherstellung der Energieversorgung von Stadt und Land Salzburg
- Übergreifende Koordination mit angrenzenden Verteilnetzbetreibern bzw. dem Übertragungsnetzbetreiber
- Spartenintegrierte Netzführung
Spartenintegriertes Notfallmanagement sowie Störungskommunikation und -koordination - Schaltungsplanung und -durchführung im Mittel- und Hochspannungsnetz
|
Aufgaben
- Laufende Bedarfsermittlung in Zusammenarbeit mit den technischen Fachabteilungen
- Koordination & Abwicklung von Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferterminen
- Enge Abstimmung mit anderen Abteilungen im Rahmen des Supply-Chain-Prozesses
- Bearbeitung von Lieferantenreklamationen (Mengen-, Termin- undQualitätsreklamationen)
- Prüfung & Bearbeitung von Rechnungsdifferenzen bei Soll-Ist-Abweichungen
|
Ihre Hauptaufgaben liegen in den Bereichen:
- Eigenverantwortliche organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Konzertproduktionen und Sonderprojekte in Absprache mit dem Leiter des Konzertbüros;
- Verhandlung, Vertragserstellung und Abrechnung von Künstlerengagements;
- Mehrsprachige Korrespondenz mit Solokünstler·innen, Ensembles und Agenturen;
- Disposition von Probenterminen, Koordination der Proben- und Konzertabläufe hinter und auf der Bühne sowie von Instrumententransporten und -stimmungen, von Bühnenumbauten und technischen Einrichtungen (unter Verwendung einer Veranstaltungsmanagement-Software);
- Instrumentenverwaltung;
- Betreuung der Künstler·innen vor Ort;
- Teamleitung der Produktionsassisten·innen während des Festivalzeitraums;
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Veranstaltungsmanagement-Software Artifax;
- Abstimmung verschiedenster Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit mit den zuständigen Abteilungen der Festspiele;
- Administrative Tätigkeiten (Vertragsmanagement, Datenbankpflege, Notenbestellungen, Verwaltung von Künstlerkarten und -programmen, etc.);
- Möglichkeit zur Entwicklung von oder Mitarbeit an abteilungsübergreifenden Organisationsprojekten in Absprache mit dem Leiter des Konzertbüros.
|