Aufgabenbereich:
- Souveräne Betreuung der Kinder im Einklang mit dem pädagogischen Konzept des Hilfswerks
- Planung, Umsetzung und Dokumentation der Tagesbetreuung (Fokus: Bewegung, Spiel, Kreativität, Musik)
- Mitwirkung und Sicherstellung der Durchführung des pädagogischen Konzeptes der Einrichtung
- Zusammenarbeit mit der Fachaufsicht des Landes und weiteren Partnern des Hilfswerks Salzburg
- Planung und Besuch von Fortbildungen
- Laufende Kommunikation mit den Eltern
|
Aufgabenbereich:
- Arbeit im Sinne unseres umfassenden Kinder- und Jugendschutzkonzeptes, das die Grundlage für unser pädagogisches Handeln bildet
- Begleitung der Kinder im Einklang mit dem pädagogischen Konzept
- Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und externen Partnern
- Konzeption, Umsetzung und Dokumentation nach den Inhalten des bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplans
- Mitgestaltung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
- Planung und Besuch von Fortbildungen
|
Aufgabenbereich:
- Arbeit im Sinne unseres umfassenden Kinder- und Jugendschutzkonzept, das die Grundlage für unser pädagogisches Handeln bildet
- Begleitung der Kinder im Einklang mit dem pädagogischen Konzept
- Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und externen Partnern
- Konzeption, Umsetzung und Dokumentation nach den Inhalten des bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplans
- Mitgestaltung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
- Planung und Besuch von Fortbildungen
- Personalverantwortung über das Team - gemeinsam mit der Regionalleitung
- Organisation und Administration (z.B. Aufnahme der Kinder, erstellen der Verträge, Organisation von Teambesprechungen, etc.)
|
Aufgabenbereich:
- Souveräne Betreuung der Kinder im Einklang mit dem pädagogischen Konzept des Hilfswerks
- Arbeit im Sinne unseres umfassenden Kinder- und Jugendschutzkonzept, das die Grundlage für unser pädagogisches Handeln bildet
- Konzeption, Umsetzung und Dokumentation sinnvoller Tagesbetreuung (Fokus: Bewegung, Spiel, Kreativität, Musik)
- Mitwirkung und Sicherstellung der Durchführung des pädagogischen Konzeptes der Einrichtung
- Zusammenarbeit mit den Inspektor*innen, pädagogischen Fachberater*innen und weiteren Partnern des Hilfswerks Salzburg
- Planung und Besuch von Fortbildungen
- Laufende Kommunikation mit den Eltern
|
Aufgabenbereich:
- Begleitung der Kinder im Einklang mit dem pädagogischen Konzept
- Arbeit im Sinne unseres umfassenden Kinder- und Jugendschutzkonzept, das die Grundlage für unser pädagogisches Handeln bildet
- Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und externen Partnern
- Konzeption, Umsetzung und Dokumentation nach den Inhalten des bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplans
- Mitgestaltung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
- Planung und Besuch von Fortbildungen
|
Aufgabenbereich:
- Betreuung einer Gruppe von Schulkindern am Nachmittag in den Räumlichkeiten der Schule
- Mithilfe bei der Umsetzung der Bildungsarbeit
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Auf Wunsch kann die Jahresdurchrechnung so durchgeführt werden, dass die Schulferien frei sind.
|
Aufgabenbereich:
- Betreuung einer Gruppe von Schulkindern am Nachmittag in den Räumlichkeiten der Schule
- Mithilfe bei der Umsetzung der Bildungsarbeit
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Auf Wunsch kann die Jahresdurchrechnung so durchgeführt werden, dass die Schulferien frei sind.
|
Aufgabenbereich:
- Unterstützung bei der Betreuung im Einklang mit dem pädagogischen Konzept des Hilfswerks
- Mithilfe bei der Umsetzung sinnvoller Tagesbetreuung mit dem Fokus auf Bewegung, Spiel, Kreativität und Musik
- Verwaltung der Ressourcen (Spiele, Malutensilien, usw.)
- Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
|
Dein Aufgabengebiet umfasst:
- die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung aktueller Bildungskonzepte
- Gewissenhafte Führung, Bildung, Erziehung und Betreuung der dir anvertrauten Kinder
- Verantwortliche Mitgestaltung und Mitwirkung an der Planung von Elternveranstaltungen und Festen
- Erfüllung der Aufsichtspflicht, der allgemeinen Dienstpflichten und gesetzlichen Bestimmungen
- Teilnahme und aktive Mitgestaltung der Teamarbeit
- Zusammenarbeit mit der Leitung
|
Aufgabenbereich:
- Betreuung einer Gruppe von Schulkindern am Nachmittag in den Räumlichkeiten der Schule
- Mithilfe bei der Umsetzung der Bildungsarbeit
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Auf Wunsch kann die Jahresdurchrechnung so durchgeführt werden, dass die Schulferien frei sind.
|
Aufgabenbereich:
- Arbeit im Sinne unseres umfassenden Kinder- und Jugendschutzkonzepts, das die Grundlage für unser pädagogisches Handeln bildet
- Betreuung der Kinder und Jugendlichen in Räumlichkeiten der Gemeinde
- Einsatz bewährter Erziehungsmethoden im Einklang mit dem pädagogischen Konzept des Hilfswerks
- Konzeption, Umsetzung und Dokumentation sinnvoller Freizeitgestaltung
- Berücksichtigung der Bereiche Energieaufbau, Erlebniskultivierung, physische Fitness, mentale Fitness, Existenzbewusstsein und soziales Engagement
|
Aufgabenbereich:
- Betreuung einer Gruppe von Schulkindern am Nachmittag in den Räumlichkeiten der Schule
- Mithilfe bei der Umsetzung der Bildungsarbeit
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Auf Wunsch kann die Jahresdurchrechnung so durchgeführt werden, dass die Schulferien frei sind.
|
Aufgabenbereich:
- Betreuung einer Gruppe von Schulkindern am Nachmittag in den Räumlichkeiten der Schule
- Mithilfe bei der Umsetzung der Bildungsarbeit
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Auf Wunsch kann die Jahresdurchrechnung so durchgeführt werden, dass die Schulferien frei sind.
|
Du bist zuständig für:
- Unterstützung der pädagogischen Leitung der St. Erentrudis Stiftung bei der Erfüllung und Umsetzung diverser Aufgaben und Tätigkeiten
- Unterstützung und Mitarbeit bei der Erarbeitung und Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen und Standards
- Ableitung, Planung, Einführung oder Adaptierung sowie Evaluierung und Umsetzung von pädagogisch relevanten Projekten, Maßnahmen und Standards zur Qualitätsverbesserung
- Beratung, Unterstützung und Begleitung der Pfarrkindergärten durch fachliche Expertise
- Planung und Umsetzung von Gesprächen und Kooperationen mit Eltern/Erziehungsberechtigte, relevanten Stakeholdern und Schulungen oder Vorträge für Mitarbeiter*innen
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit aufgaben- und projektrelevanten Stakeholdern
- Beobachtung von relevanten fachlichen, sozialpolitischen und gesellschaftlichen Trends und des aktuellen Forschungsstandes
- Zusammenarbeit mit dem Team Pädagogik der St. Erentrudis Stiftung
- Bereitschaft zur Vertretung der Pädagogischen Leitung in deren Abwesenheit
|
Das erwartet Sie …
- Lebenspraktische Alltagsgestaltung (hauswirtschaftliche, organisatorische Tätigkeiten,…) je nach individuellen Kompetenzen der Mieter:innen
- Freizeit und sozialagogische Begleitung der Mieter:innen
- Erweiterung der individuellen Kompetenzen der Mieter:innen durch Ihre kreativen Ansätze
- Befähigung der Mieter:innen zu einer selbstbestimmten Lebensgestaltung
|
|
Kinder- & Jugend-Streetworker*in (m/w/d)
- Arbeit in den Lebenswelten der Jugendlichen (Parks, Jugendzentren, Bars, online etc.)
- Jugendliche im Sozialraum aufsuchen, Kontaktaufbau gestalten und Beziehung anbieten
- Krisenhilfe und Unterstützung beim Aufbau von Fähigkeiten zur Lebensgestaltung
- Hilfe bei z.B. Jobsuche, Wohnungssuche, finanziellen Problemen, Vermittlung an Expert*innenstellen
- Enge Vernetzung mit der Kinder- und Jugendhilfe
- sozialräumliche Arbeit
- Erstellen und Teilen von Social Media Beiträgen
|