5 Heimhilfe in Salzburg Jobs in Salzburg
Aufgabenbereich:
- Unterstützung von betreuungsbedürftigen Menschen in deren Zuhause
- Einfühlsamer, wertschätzender Umgang mit Kund*innen
- Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
- Begleitung der Kund*innen bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches
- Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
|
Aufgabenbereich:
- Unterstützung unserer Bewohnerinnen und Bewohnern
- Einfühlsamer, wertschätzender Umgang
- Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
- Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
- Im Fokus Ihrer Arbeit stehen das Gemeinschaftsleben und die Alltagsgestaltung mit den Senior*innen
|
Aufgabenbereich:
- Unterstützung unserer Bewohnerinnen und Bewohner
- Einfühlsamer, wertschätzender Umgang
- Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
- Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
- Im Fokus Ihrer Arbeit stehen das Gemeinschaftsleben und die Alltagsgestaltung mit den Senior*innen
|
DEINE ARBEITSWELT
- Ziel der mobilen Heimhilfe ist es, Menschen im Alter individuell bei der Haushaltsführung zu unterstützen und ihnen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen
- Als Heimhilfe unterstützt du bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Reinigung, Wäsche waschen, Bügeln, Zubereitung einfacher Mahlzeiten usw. Ebenso hilfst du deinen Kund:innen beim Einkauf und anderen diversen Erledigungen (z.B. Apotheke, Arzt, Behörden usw.)
- Besonders wichtig ist uns die Beziehungsarbeit mit unseren Kund:innen. Es bleibt auch Zeit für wertvolle Gespräche, Aktivierungstätigkeiten und sonstige soziale Interaktionen
|
eine:n Betreuer:in
- Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
- Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
- Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
|