3 Fullstack Developer Jobs in Salzburg
DEINE AUFGABEN
- Entwicklung des gesamten Stack, von Backend-APIs bis zu Web-Frontend-Benutzeroberflächen, um End-to-End-Lösungen auf der Grundlage von Benutzeranforderungen und -zielen zu liefern.
- Du bringst deine Ideen bei der Analyse von Anforderungen und der Konzeption neuer Lösungen ein
- Entwicklung neuer und Verbesserung bestehender Funktionen für unsere Kundenanwendungen und -portale
- Mitarbeit an spannenden Projekten für unsere Kunden in den Geschäftsfeldern Stadion, Skigebiet und Messe
- Weiterentwicklung der technischen Ausrichtung des bestehenden Software-Stacks
- Arbeiten in einem agilen, internationalen und dynamischen Team
|
RESPONSIBILITIES
- 3+ years of full-stack development experience, ideally with microservice architecture
- Proficiency in NodeJS, Java, or Golang for backend development, as well as React for frontend
- Experience with SQL (Postgres) and Redis, particularly for database management and caching
- Familiarity with container technologies (Docker, Kubernetes) and cloud platforms (AWS or Google Cloud)
- Strong problem-solving skills and team communication, including experience with agile methodologies (sprints, code reviews, XP)
|
Vollzeit
Klagenfurt, Linz Urfahr, Salzburg, Sankt Johann im Pongau
13.03.2025
Klagenfurt, Linz Urfahr, Salzburg, Sankt Johann im Pongau
ALL ABOUT: CREATING SAFETY BY TECHNOLOGY
- Backend-Entwicklung: Design, Entwicklung und Optimierung von Backend-Services und APIs mit Java und Spring Boot in einer komplexen Microservices-Architektur.
- Frontend-Entwicklung: Implementierung moderner, benutzerfreundlicher Oberflächen mit TypeScript und Angular zur Verbesserung der Effizienz von Notfallmaßnahmen.
- System Design: Designgestaltung und Architektur verteilter Systeme, um die Skalierbarkeit, Sicherheit und Wartbarkeit zu gewährleisten.
- Kollaboration: Enge Zusammenarbeit in crossfunktionalen Teams, um Anforderungen zu erfassen, Lösungen zu entwerfen und hochwertige Software zu liefern.
- Agile Praktiken: Tägliche Stand-ups, Sprint-Planung, Reviews und Retrospektiven, um Agilität und kontinuierliche Verbesserung zu fördern.
- Qualität und Leistung: Sicherstellung von Stabilität, Leistung und Sicherheit der Software durch automatisierte Tests, Codeüberprüfungen und CI/CD.
|