Soziales Engagement für 9 Monate ... bist du dabei?
- Haus für Senioren Salzburg
- Haus für Senioren Henndorf
- Tagesbetreuung Gnigl
|
|
IHRE ARBEITSWELT
- Sie arbeiten im interdisziplinären Team gemeinsam mit Kolleg:innen aus anderen Berufsgruppen Basis: MTD Gesetz
- Sie schätzen eine wertschätzende Begleitung und Unterstützung von Menschen.
- Sie sehen in der Therapieerbringung den ganzen Menschen und nicht nur seine Einschränkungen.
- Sie arbeiten gerne mit Angehörigen, Betreuer:innen, Pädagoge:innen und Hilfsmittelfirmen zusammen und sind an aktiver Vernetzung interessiert.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Sinne der ICF ist in Ihrem Therapieverständnis ein wesentlicher Teil.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet | Praktikum | Geringfügig
DAS ERWARTET SIE
- Begleitung der Mitarbeiter:innen bei der täglichen Arbeit in der mobilen Betreuung.
- Kund:innen, die sich auf Ihre wertschätzende Betreuung und Pflege freuen.
- Ein Team, das sich gegenseitig stärkt und hilfsbereit zur Seite steht.
- Eine Pflege, bei der wir die Bedürfnisse auf Distanz oder Nähe der Kund:innen berücksichtigen.
|
Vollzeit | Teilzeit
Bruck a.d. Glocknerstraße
09.07.2025
Bruck a.d. Glocknerstraße
IHRE ARBEITSWELT
- Sie arbeiten im interdisziplinären Team gemeinsam mit Kolleg:innen aus anderen Berufsgruppen
- Sie schätzen eine wertschätzende Begleitung und Unterstützung von Kindern und Menschen mit Behinderung.
- Sie sehen in der Therapieerbringung den ganzen Menschen.
- Sie arbeiten gerne mit Angehörigen, Betreuer:innen, Pädagoge:innen und Hilfsmittelfirmen zusammen und sind an aktiver Vernetzung interessiert.
|
WIR BIETEN DIR:
- Individuelles Arbeitszeitmodell: Wir verstehen deine Lebenssituation und passen unsere Dienstpläne individuell an.
- Dienstpläne: Durch das Eintragen von wunschfreien Tagen versuchen wir, bei der Dienstplangestaltung auf die Wünsche unserer Mitarbeiter einzugehen
- Benefits: Genieße gratis Mittagessen, Kaffee und vieles mehr. Wir unterstützen bei deiner Krankenzusatzversicherung und bieten vergünstigte Einkaufskonditionen sowie ermäßigte Gesundheitskurse.
- Entwicklung: Nutze unsere Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie wöchentliche Fallbesprechungen und Supervisionen, um kontinuierlich zu lernen und zu wachsen.
- Mobilität: Wir unterstützen dich mit Fahrtkostenzuschüssen oder einem gratis Klimaticket für Salzburg und bieten vergünstigte Wohnkonditionen sowie eine ausgezeichnete öffentliche Anbindung.
- Mehr Freizeit: Genieße deine 6.Urlaubswoche (Entlastungswoche) ab dem 43. Lebensjahr
- Vergütung: Du erhältst eine Bezahlung gemäß dem Kollektivvertrag Diakonie mit einem Mindestgehalt brutto ab € 2.886,21 bis € 3.129,31 bei Vollzeit (37h/Woche). Abhängig von Vordienstzeiten & Ausbildung;diverse Zulagen für Dienste an Sonn- und Feiertagen sind selbstverständlich.
|
|
WIR BIETEN DIR:
- Individuelles Arbeitszeitmodell: Wir passen uns deiner Lebenssituation an (z.B. Mama/Papa-Dienste, kurze/lange Dienste usw.).
- Dienstpläne: Durch das Eintragen von wunschfreien Tagen versuchen wir, bei der Dienstplangestaltung auf die Wünsche unserer Mitarbeiter einzugehen
- Vorteile: Genieße gratis Mittagessen, Kaffee und mehr. Wir übernehmen einen Teil deiner Krankenzusatzversicherungskosten, bieten vergünstigte Einkaufskonditionen und ermäßigte Gesundheitskurse.
- Entwicklung: Nutze unsere Fortbildungsmöglichkeiten, wöchentliche Fallbesprechungen und Supervisionen, um kontinuierlich zu lernen und zu wachsen.
- Mobilität: Erhalte Fahrtkostenzuschüsse oder ein Gratis-Klimaticket für Salzburg.Zudem bieten wir vergünstigte Wohnkonditionen und eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
- Mehr Freizeit: Genieße deine 6.Urlaubswoche (Entlastungswoche) ab dem 43. Lebensjahr
- Vergütung: Du erhältst eine faire Bezahlung gemäß demKollektivvertrag Diakonie mit einem Mindestgehalt brutto € ab 2.838,80 bis € 3.054,00 brutto bei Vollzeit (37h/Woche). Abhängig von Vordienstzeiten & Ausbildung sowie diverse Zulagen für Dienste an Sonn- und Feiertagen
|
DAS ERWARTET SIE:
- Sie informieren Menschen im Alter und ihre Angehörigen zu Gesundheit, Vorsorge und Pflege.
- Bei präventiven Hausbesuchen sind Sie Berater:in und Expert:in zugleich.
- Sie erarbeiten gemeinsam mit den Menschen im Alter und ihren Familien eine individuelle Betreuungssicherheit.
- Sie vermitteln Unterstützungssysteme, koordinieren Behandlungsprozesse und führen im Bedarfsfall auch Akutmaßnahmen gemäß Ihrer Ausbildung durch.
- Sie vernetzen verschiedene Angebote im Bereich Gesundheit und Soziales.
- In Sprechstunden und Informationsveranstaltungen erhöhen Sie das Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge und -förderung.
|
Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns …
- Ganzheitliche Verantwortung in der Organisation der 24 h Betreuung
- Ganzheitliche Gebietsbetreuung – Unterstützer Gebietsaufbau
- Durchführung von Qualitätsvisiten
- Beratungs- und Abklärungsgespräche bei Kund:innen zuhause
- Eigenverantwortliche Erstellung und Evaluierung der Betreuungsplanung und –visiten
- Kontakt zu Angehörigen, Behörden, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Bandagist:innen, Ärzt:innen
- Anleitung und Delegation der Personenbetreuer:innen in pflegerischen Aufgaben
- Selbstständige Problemlösungen zwischen Betreuer:in und Angehörigen
- Verantwortung für die Qualitätssicherung in der Pflege
|
IHRE ARBEITSWELT
- Wertschätzende Begleitung, Unterstützung und Pflege von Menschen
- 1:1 Betreuung der Kund:innen in der Bezugspflege
- Eigenverantwortliche Durchführung des Pflegeprozesses (Planung, Evaluierung, Dokumentation), abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kund:innen
- Bei der Pflege den Menschen wahrnehmen und nicht nur seine Einschränkungen
- Im Kontakt mit Angehörigen, Netzwerkpartnern, Kolleg:innen verstehen Sie es, positive Beziehungen zu gestalten.
|
Teilzeit | befristet
Bruack a. d. Glocknerstraße
11.07.2025
Bruack a. d. Glocknerstraße
IHRE ARBEITSWELT
- Sie arbeiten im interdisziplinären Team gemeinsam mit Kolleg:innen aus anderen Berufsgruppen
- Sie schätzen eine wertschätzende Begleitung und Unterstützung von Kindern und Menschen mit Behinderung.
- Sie sehen in der Therapieerbringung den ganzen Menschen.
- Sie arbeiten gerne mit Angehörigen, Betreuer:innen, Pädagoge:innen und Hilfsmittelfirmen zusammen und sind an aktiver Vernetzung interessiert.
|
Das erwartet Sie …
- Lebenspraktische Alltagsgestaltung (hauswirtschaftliche, organisatorische Tätigkeiten,…) je nach individuellen Kompetenzen der Mieter:innen
- Freizeit und sozialagogische Begleitung der Mieter:innen
- Erweiterung der individuellen Kompetenzen der Mieter:innen durch Ihre kreativen Ansätze
- Befähigung der Mieter:innen zu einer selbstbestimmten Lebensgestaltung
|
IHRE ARBEITSWELT
- Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen
- Menschen in ihrem Alltag zu begleiten und zu unterstützen
- Lebenspraktische Alltagsgestaltung (hauswirtschaftliche, organisatorische Tätigkeiten,...) je nach individuellen Kompetenzen der Bewohner:innen
- Unterstützung in der Pflege (Körperhygiene, Toilettengänge)
|
IHRE ARBEITSWELT
- Durchführung von Pflegeleistungen nach individuellen Bedürfnissen der Klient:innen
- Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie Körperpflege, Essen und Mobilität
- Förderung der Selbstständigkeit und Lebensfreude der Klienten:innen
- Dokumentation der erbrachten Leistungen und Weiterleitung von Beobachtungen
|
WAS SIE ERWARTET
- Sie bringen Freude in der Begleitung und Pflege von Menschen mit Behinderung mit dem Fokus von Empowerment mit.
- Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team, in dem Sie Ihre Expertise gut einbringen können.
- Sie bringen die notwendige zeitliche Flexibilität mit, um sich Turnusdienste (keine Teildienste!) einteilen zu können und genießen es auch mal, unter der Woche freie Zeit zu verbringen
- Sie haben Gestaltungsmöglichkeiten, können eigene Ideen und Ihre Stärken einbringen und arbeiten selbstständig in Ihrem Verantwortungsbereich.
|
DAS ERWARTET SIE
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Delegation und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen und deren Dokumentation
- Sicherstellen der palliativmedizinischen Versorgung, Betreuung und Pflege
- Ansprechpartner für Bewohner:innen und Angehörige bei medizinisch pflegerischen Themen
- Praxisbegleitung von DGKP in Ausbildung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Mitarbeiter:innen der Pflege und Betreuung, Gerontopsycholog:in, Therapeut:innen und Seelsorge
|
WAS SIE ERWARTET
- Aktive Mitgestaltung der Lebenswelt von Menschen im Alter – auf Basis Ihrer Ausbildung und Fachkompetenz
- Begleitung und Unterstützung der Bewohner:innen in allen Lebenslagen
- Alltägliche Grundpflege sowie Durchführung von prophylaktische Pflegemaßnahmen
- Bezugsbetreuung und Biographiearbeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im kleinen Team
|
Teilzeit
Mauerkirchen
11.07.2025
Mauerkirchen
WAS SIE ERWARTET
- Begleitung unserer Bewohner:innen mit Rücksichtnahme auf deren individuellen Bedürfnisse
- Gestaltung eines ganzheitlichen Alltags (z.B.: pflegerische, hauswirtschaftliche, organisatorische Tätigkeiten, Freizeitbegleitung, etc.)
- Menschen mit Behinderung, denen Sie ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen
|
Ihre Aufgaben:
- Kombination aus 20 Stunden Leitungsfunktion & Mitarbeit im Pflegeteam
- Führung eines Teams von ca. 20 Mitarbeiter:innen inkl. Dienstplanung, Abrechnung, Urlaubskoordination, Mitarbeitergesprächen usw.
- Sicherstellung einer hohen Betreuung- und Pflegequalität
- Förderung der Teamentwicklung und Aufbau eines stabilen Arbeitsumfelds
- Enge Zusammenarbeit mit Haus- und Pflegeleitung sowie interdisziplinären Bereichen (Therapie, Psychologie, Seelsorge, Ehrenamt)
|
IHRE ARBEITSWELT
- Wertschätzende Begleitung, Unterstützung und Pflege von Menschen
- 1:1 Betreuung der Kund:innen in der Bezugspflege
- Eigenverantwortliche Durchführung des Pflegeprozesses (Planung, Evaluierung, Dokumentation), abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kund:innen
- Bei der Pflege den Menschen wahrnehmen und nicht nur seine Einschränkungen
- Im Kontakt mit Angehörigen, Netzwerkpartnern, Kolleg:innen verstehen Sie es, positive Beziehungen zu gestalten.
|
DAS ERWARTET SIE
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Delegation und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen und deren Dokumentation
- Ansprechperson bei medizinisch pflegerischen Themen
- Anleiten von Gruppenaktivitäten und soziale Betreuung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Mitarbeiter:innen der Pflege und Betreuung, Therapeut:innen und Seelsorge
- Praktikumsbegleitung
|
IHRE ARBEITSWELT
- Wertschätzende Begleitung, Unterstützung und Pflege von Menschen
- Eigenverantwortliche Durchführung der Pflegeprozesse (Planung, Evaluierung, Dokumentation), abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kund:innen
- Bei der Pflege den Menschen wahrnehmen und nicht nur seine Einschränkungen
- Im Kontakt mit Angehörigen, Netzwerkpartnern, Kolleg:innen verstehen Sie es, positive Beziehungen zu gestalten.
|
IHRE ARBEITSWELT
- Durchführung von Pflegeleistungen nach individuellen Bedürfnissen der Klient:innen
- Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie Körperpflege, Essen und Mobilität
- Förderung der Selbstständigkeit und Lebensfreude der Klienten:innen
- Dokumentation der erbrachten Leistungen und Weiterleitung von Beobachtungen
|
IHRE ARBEITSWELT
- Wertschätzende Begleitung, Unterstützung und Pflege von Menschen
- Eigenverantwortliche Durchführung der Pflegeprozesse (Planung, Evaluierung, Dokumentation), abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kund:innen
- Bei der Pflege den Menschen wahrnehmen und nicht nur seine Einschränkungen
- Im Kontakt mit Angehörigen, Netzwerkpartnern, Kolleg:innen verstehen Sie es, positive Beziehungen zu gestalten.
|
Folgende Aufgaben lernst du kennen
- Begeleiten der Bewohner:innen und Gästen bei Spaziergängen und Unternehmungen
- Freizeitangebote für Menschen im Alter mitgestalten
- Mithilfe im hauswirtschalftlichen Bereich und Botendienste
- Unterstützung bei organisatorischen Themen
|
Soziales Engagement für 9 Monate – bist du dabei?
- Kennenlernen eines interessanten, zukunftsträchtigen Berufsfeldes
- Mitarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
- Chance, positive Erfahrungen in einem sozialen Berufsfeld zu sammeln, die dir den Nachweis von Praxis für viele Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitsbereich bringen
- Unterstützung durch Kolleg:innen und Zusammenhalt im Team
|