Von der Hektik zur Gelassenheit – Tipps für Entspannung im Job
Der Tag war mal wieder jenseits von stressig. Ganz zerstreut und abgeschlagen kommst du nach Hause und willst einfach nichts mehr tun. TV einschalten, eine Packung Chips aufreißen und bis zum Schlafengehen berieseln lassen. Das wär‘s jetzt! Ob du es glaubst oder nicht: Das gibt dir keine Kraft – im Gegenteil, es zehrt dich noch mehr aus und der nächste Tag wird wieder richtig anstrengend werden. Um deine Akkus wieder zu laden und am Morgen strahlend in der Arbeit zu erscheinen, musst du dir selbst schon ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken.

Arbeitswelt | Lesedauer: 3 min | veröffentlicht am 25. Juli 2023
Weitere Blogs zum Thema Stress auf salzburgerjobs.at ›
Achte auf dich selbst!
Achte WIRKLICH auf dich selbst und tu dir von Zeit zu Zeit ganz bewusst etwas Gutes, damit du dem Leistungsdruck auf Dauer standhalten kannst. Dabei gilt: Jede:r ist anders. Das heißt, dass es kein allgemeingültiges Rezept für innere Ruhe und Entspannung gibt. Teste aus, was dir ganz individuell guttut, dich beruhigt und entspannt.
Wannenbad
Ein Klassiker in Sachen Entspannung ist Wellness. Schon klar, dass man es nicht jeden Tag in die Therme schafft. Man kann sich aber auch Zuhause eine Wohlfühloase schaffen.
Das Wannenbad – „Wellness für Arme“. Um wirklich einen Zustand von Ruhe und Entspannung zu erreichen, pimp dein Bad ein wenig auf: Verwende nicht die helle Deckenbeleuchtung, sondern platziere stattdessen ein paar Kerzen auf dem Wannenrand. Zünde ein Räucherstäbchen oder eine Duftkerze an und mach ruhige, meditative Musik an, um dein Badezimmer in deine persönlichen Wellnesstempel zu verwandeln.
Für das Badewasser gibt es duftende Zusätze, die zu deiner Entspannung beitragen. Verwende zum Beispiel Badesalz oder –öl mit Lavendel. Das Aroma der violetten Blume wirkt beruhigend und lässt dich sehr gut einschlafen.
Yoga und Meditation
Viele Menschen können beim Yoga bzw. der Meditation besonders gut abschalten, die Eindrücke des langen Tages hinter sich lassen und zu sich selbst zurückfinden. Du musst der Typ dafür sein, keine Frage. Wenn dir die Yogapraxis noch völlig unbekannt ist, empfiehlt es sich, einmal wöchentlich in ein Studio zu gehen und von einem:r Lehrer:in angeleitet zu werden. Alleine erschließt sich das entspannende Moment, das im Yoga und Meditieren liegt, nicht ganz so einfach.
Feines Essen
Auch wenn Kochen Arbeit ist, kann es sehr entspannend sein. Überleg dir schon vor dem Heimweg, was du so richtig gerne essen möchtest und gönn es dir. Leg dir gute Musik auf - irgendetwas, das im Hintergrund bleiben kann. Stell dich an den Herd und koch dir selbst ein feines, gesundes Essen, das dir Kraft und Freude schenkt.
Lesen
Mit einem guten Buch entspannt es sich leicht! Lesen erfordert zwar mehr Geistesaktivität als Fernsehen, wirkt aber tatsächlich beruhigender auf den Geist. Du kannst in eine andere Welt eintauchen, abschalten und die Gedanken schweifen lassen.
Tee
In Japan wird Tee eine sehr hohe, wohltuende Wirkung zugeschrieben. Eigene Teezeremonien werden dort zur Entspannung und inneren Einkehr abgehalten. Manager nehmen daran teil, um ihren stressigen Alltag hinter sich zu lassen. Die Wirkung des Tees ist nicht zu unterschätzen.
Es ist ein großer Unterschied, ob du gedankenlos einen Teebeutel mit heißem Wasser übergießt, oder ob du das Getränk als Ritual feierst. Genieße deinen Tee ganz bewusst und mach einen besonderen Moment daraus.
- Lavendel,
- Melisse,
- Kamille oder
- Johanniskraut
riechen toll und wirken beruhigend.
Lichtverhältnisse
Ein Raum lebt vom Licht. Man glaubt gar nicht, wie viel die Beleuchtung tatsächlich ausmacht. Zum Entspannen empfiehlt sich schummriges, warmes Licht. Eine Lichterkette oder ein paar Kerzen machen deinen Wohnraum zum Ruhepol.
Duft
Die Welt der Düfte ist reich an Überraschungen. Sie beeinflussen nicht nur die Stimmungslage, sondern können uns auch in unvergessene Momente zurückversetzen.
Zünde ein Räucherstäbchen an oder erhitze ätherische Öle über einem Teelicht, um die Atmosphäre deines Raums mit einem angenehmen Aroma zu bereichern. Wähle dafür einen Duft, der dich an einen schönen Moment erinnert, wie zum Beispiel einen Urlaub.
Besonders entspannend wirken Düfte wie
- Lavendel,
- Ylang Ylang,
- Bergamotte,
- Kamille oder
- Jasmin.
Wir fassen zusammen
Versuche ein oder zwei Dinge nach einem harten Arbeitstag umzusetzen, um wieder mal so richtig zur Ruhe zu kommen. Wichtig ist, dass du dabei bewusst bist und dir selbst gerne etwas Gutes tust. Mit etwas Achtsamkeit dir selbst gegenüber kannst du so auch lange, stressige Arbeitstage hinter dir lassen und Kraft tanken. Du wirst die Herausforderungen der kommenden Tage einwandfrei meistern können.